Karl Bartos // 14. Oktober 2025
DIE NÄCHSTEN AUFFÜHRUNGS-TERMINE:

So. 27.10.24 Ludwigshafen, BASF Feierabendhaus
Mi. 30.10.24 Berlin, Babylon Kino
Sa. 02.11.24 München, Prinzregententheater
Mo. 04.11.24 A-Wien, Gartenbaukino
Sa. 15.2.25 München, Prinzregententheater
(Zusatzaufführung)
Tickets unter:
https://linktr.ee/Trocaderomusic
Nils Koppruch & Fink // 9. Oktober 2024
12 JAHRE…
Es fühlt sich immer noch so frisch an wie die ersten Tage im Oktober:
12 Jahre… Nils Koppruch, 25.10.1965 – 10.10.2012
Charly Hübner, Caren Miosga // 2. Oktober 2024
HÖRBUCH DES JAHRES
Nach der Auszeichnung zum Hörbuch des Monats der hr-Bestenliste im letzten Jahr, erhält das umfängliche Werk nun die Auszeichnung zum Hörbuch des Jahres 2024. Aus der Pressemitteilung des Senders: “Die Auszeichung geht an die künstlerische Interpretation des Romans „Jahrestage – Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“ von Uwe Johnson, eines Werkes aus den 1970er- und 80er-Jahren, das bis heute von hoher literaturgeschichtlicher Bedeutung ist. Beschrieben wird das Leben der in die USA ausgewanderten Bankangestellten Gesine Cresspahl in und um New York in der Zeit vom August 1967 bis zum August 1968. Für Sprecher Charly Hübner ist Uwe Johnson der Autor seines Lebens – welch ein Glücksfall sei es daher, so die Jury, dass er dieses großartige Werk zusammen mit Caren Miosga interpretieren konnte. Eingestreute Zeitungsmeldungen, Gedanken, Erinnerungen und Gespräche lassen nach Meinung der Jury ein außergewöhnliches Panorama entstehen. Deutschlands schwierige Hinwendung zur Demokratie, die transatlantischen Beziehungen, die Aufarbeitung des Nationalsozialismus, der Kalte Krieg und Alltagsrassismus seien Themen, die auch für unsere Gegenwart eine große Bedeutung haben. Die meisterhafte Lesung durch die beiden sprachkundigen Stimmen mache die Aufnahme zu einem würdigen Hörbuch des Jahres.”
Meret Becker, Dietmar Loeffler // 30. September 2024
NACHTBLAU – CHANSON FÜR EINE ABWESENDE

Am Cello: Marie Claire Schlameus,
am Akkordeon: Uwe Steger
Die französische Sängerin BARBARA (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist BARBARA neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons.
Mit „NACHTBLAU – Chanson für eine Abwesende“ entdecken Meret Becker und Dietmar Löffler eine Künstlerin neu, die sich als französische Jüdin für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich eingesetzt hat. Ihr Chanson „Göttingen“ legt dafür das wohl bekannteste musikalische Zeugnis ab.
Mit ihren Chansons leuchtet BARBARA in das Nachtdunkel der menschlichen Seele, macht ihre autobiographischen Erlebnisse in filigran-wuchtiger Kunst nahbar und erfahrbar. Ihre Chansons von „Au coeur de la nuit“ über „Nantes“ und „La Solitude“ kreisen um die Archetypen menschlicher Träume und Ängste, begleitet von dem zentralen Thema der Liebe und ihres Verlustes. Ihre Themen nehmen den in Frankreich vorangegangenen Existentialismus auf und führen ihn in eine moderne Welt der Nachkriegszeit, in der Realität und Phantasmagorien miteinander verschmelzen.
Becker und Löffler schöpfen diese große „unbekannte Bekannte“ neu und lassen sie in ihren fiebernden Texten und dunklen Melodien auf der Bühne wieder aufleben. Sie würdigen diese großartige Künstlerin, die ihre Lieder sowohl auf deutsch als auch auf französisch gesungen hat.
Messer // 27. September 2024
Happy Release Day!

Heute erscheint »Umwege / Abkürzungen – A Remix Compilation« mit allen Remixen aus den ersten anderthalb Dekaden der Gruppe Messer.
Die Band hat über die Jahre vielen befreundeten Musiker*innen freie Hand gelassen ihre Stücke zu bearbeiten und neu zu interpretieren.
Das Ergebnis ist ein erstaunlich schlüssiges und rundes Album, das beim Hören wirkt als wäre es in einem Guss entstanden.
Das Release enthält vier neue Remixe und einige der älteren Titel sind zum ersten Mal auf Streaming-Plattformen erhältlich.
Spotify / Apple Music
Ulrich Tukur // 12. September 2024
“EINE NACHT IN VENEDIG” IM ST. PAULI THEATER

Mit Humor und Charme erzählt Ulrich Tukur in seinem Soloprogramm von dieser wunderschönen Stadt voller Magie und morbidem Charme.
Romantische und komische Geschichten voller liebenswerter Figuren fügt er zusammen zu einem Vexierspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Fiktion und Realität.
Und wenn zufällig in der Ecke ein Klavier steht oder ein Akkordeon liegt, dann spielt er darauf – natürlich italienische Musik.
Dienstag, 1.10.2024, Hamburg, St. Pauli Theater
Mittwoch, 2.10.2024, Hamburg, St. Pauli Theater
Charly Hübner, Caren Miosga // 17. Juli 2024
“JAHRESTAGE” – DIE NÄCHSTEN TERMINE IM SEPTEMBER!
„Die Lesung ist unterhaltsam, sie gibt einen Überblick über das Werk, und sie gibt dessen literarischer Qualität Raum. Charly Hübner, Caren Miosga und die Musikerin Ninon Gloger gestalten die anderthalb Stunden so, dass jeder auf seine Kosten kommt – auch, wer noch nie von Uwe Johnson gehört hat. Die Inszenierung kommt fast ohne Bühnenbild und ohne Requisiten aus und ist doch mehr als eine einfache Lesung mit verteilten Rollen“, schrieben die Lübecker Nachrichten.
Die nächsten Aufführungen finden nach den Sommerferien am 3.9. und 4.9. in Oldenburg und Erfurt statt.
Di. 3.9.24 Oldenburg, Staatstheater
Mi. 4.9.24 Erfurt, Theater
Ulrich Tukur // 17. Juli 2024
EINE NACHT IN VENEDIG

Vor ausverkauften Sälen trat Ulrich Tukur im Rahmen des Schleswig Holstein Musik Festivals in Lübeck und Kiel auf.
„90 Minuten lauschte das Publikum den Erzählungen gebannt, der alte SchlagerEine Serenade klingt bei Nacht in Venedig so süß läutete den Abend ein. Tukur schreibt so bildreich, dass der Zuhörer sich alles genau vorstellen kann, seine Sprache ist dabei elegant und voller trockenem Humor.“
(Lübecker Nachrichten)
Nächste Termine:
Di. 1.10.24 Hamburg, St. Pauli Theater
Mi. 2.10.24 Hamburg, St. Pauli Theater
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys // 17. Juli 2024
NEUE TERMINE AB ENDE NOVEMBER!

Anarchisch, genial, erheiternd“, schrieb nach dem Schloß Open Air Gedern vor einigen Tagen die Wetterauer Zeitung. Nach elf fulminanten Sommerkonzerten verabschiedet sich das Quartett jetzt in die wohl verdiente Sommerfrische.
Ab dem 29.11. November fahren Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys dann letztmalig mit „Es leuchten die Sterne“ zu 17 Konzerten auf Tournee.
Fr. 29.11.24 Dortmund, Konzerthaus
Sa. 30.11.24 Düsseldorf, Tonhalle
So. 1.12.24 Arnstadt, Bachkirche
Di. 3.12.24 München, Isarphilharmonie
Mi. 4.12.24 LI-Schaan, Theater
Do. 5.12.24 Stuttgart, Hegelsaal
Sa. 7.12.24 Berlin, Theater am Potsdamer Platz
So. 8.12.24 Kassel, Staatstheater
Mi. 11.12.24 Neunkirchen,Neue Gebläsehalle
Do. 12.12.24 Jena, Volksbad
Fr. 13.12.24 Würzburg, St. Johannis
Sa. 14.12.24 Iserlohn, Parktheater
Di. 17.12.24 Lübeck, Kolosseum (Zusatzkonzert)
Mi. 18.12.24 Lübeck, Kolosseum
Do. 19.12.24 Hamburg, St. Pauli Theater
Fr. 20.12.24 Hamburg, St. Pauli Theater
Sa. 21.12.24 Hamburg, St. Pauli Theater
Charly Hübner, Caren Miosga // 24. Juni 2024
LESUNG “JAHRESTAGE”
Am 1. Juli startet die kleine Tournee zu Uwe Johnson`s Jahrestage.
Die Aufführungen am 1.7. und 7.7. im St. Pauli Theater Hamburg und in der Schinkel-Kirche Neuhardenberg sind ausverkauft.
Noch Karten gibt es für:
Lübeck (Kolosseum 3.7.),
Bochum (Schauspiel, 5.7.) und
Halle/Saale (6.7. Steintorvariete).
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Charly Hübner, Caren Miosga // 5. Juni 2023
JAHRESTAGE – AUS DEM LEBEN VON GESINE CRESSPAHL (UWE JOHNSON)
mit Ninon Gloger (Klavier)
Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie aus der eigenen Familiengeschichte. Das Leben in Mecklenburg in der Weimarer Republik, während der Herrschaft der Nazis, in der sich anschließenden sowjetischen Besatzungszone und den ersten Jahren in der DDR. Zugleich schildert der Roman im Epochejahr 1967/1968 das alltägliche Leben von Mutter und Tochter in der Metropole New York, wohin sie in den 1950iger Jahren ausgewandert sind. Uwe Johnson entfaltet in „Jahrestage“ ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert, eine Lese-Weltreise in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg.Die Vorführung ist eine Reise durch den Erzählstrom des 1.875 Seiten umfassenden Romans (Suhrkamp) und zeigt exemplarisch Figuren, Episoden, Gespräche, Erinnerungen, Berichte sowie Zeitungsmeldungen der New York Times und Alltagsereignisse der Jahre 1967/1968 in New York inmitten von Vietnamkriegs- und Studentenprotesten und den Vorbereitungen des Einmarsches der sowjetischen Truppen in die C.S.S.R. Spannend, unterhaltsam, berührend und gesellschaftspolitisch aktuell. Regie & Textmontage: Wolfgang Stockmann/Stückwerke
29.9. Hamburg, St. Pauli Theater (16 Uhr, Voraufführung)
30.9. Hamburg, St. Pauli Theater (19.30 Uhr, Premiere)
19.12. Neustrelitz, Theater
(wird fortgesetzt)
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys // 24. Juni 2024
SOMMERTOURNEE

Rechtzeitig zum Sommeranfang und den längsten Nächten des Jahres bringen die Rhythmus Boys die Sterne wieder zum leuchten. Im wunderschönen Rosengärtchen zu Wetzlar startet das gut trainierte Quartett die kleine Tournee und erwartet sein hoch verehrtes Pribluikum rechtzeitig zum Anpfiff.
Mi. 26.6.24 Wetzlar, Festspiele (ausverkauft)
Do. 27.6.24 Mannheim, Capitol(ausverkauft)
Fr. 28.6.24 Altenkirchen, KulturSalon Glockenspitze
Sa. 29.6.24 Alsdorf/Aachen, Stadthalle
So. 30.6.24 Bonn, Oper (ausverkauft)
Mo. 1.7.24 Bochum, Schauspielhaus
Sa. 6.7.24 Wiesbaden, Kurhaus
(Rheingau Musik Festival / ausverkauft)
So. 7.7.24 Gedern, Schloß Open Air
(VVK ab sofort unter: Fritz.Fratz@gmx.net)
Mo. 8.7.24 Brunsbüttel, Elbeforum
(Schleswig Holstein Musik Festival / ausverkauft)
Di. 9.7.24 Pronstorf, Kuhstall
(Schleswig Holstein Musik Festival / ausverkauft)
Mi. 10.7.24 Wotersen, Reithalle
(Schleswig Holstein Musik Festival / ausverkauft)
Timm Völker // 14. Mai 2024
KURZFILM “FALKE ÜBERM HAUS“
“Falke überm Haus“ begleitet die Leipziger Musiker Timm Völker und Patrice Lipeb auf ihrer Reise durchs Hinterland zwischen Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Sie begegnen Menschen, die abseits der Ballungszentren Kulturveranstaltungen organisieren. In seinem Debütfilm richtet Stefan Nöbel-Heise den Blick auf Menschen und Landschaften jenseits der Städte. Erzählt in ruhigen atmosphärischen Schwarzweiß-Bildern nimmt der Film die Zuschauer mit auf einen Roadtrip fernab üblicher Erwartungen an das, was landläufig „Ostdeutschland“ genannt wird. Es geht um Freundschaft, Landschaft, Tiere, Religion, Kuchen und Doppelkorn, und auch ein bisschen Blues-Musik.”
Laufzeit: 35min
Regie: Stefan Nöbel-Heise
Dramaturgie & Schnitt: Doreen Schuster
24.5.24 Filmpremiere in Leipzig: Ticket VVK
Messer // 6. Mai 2024
MESSER TOUR ’24

Fr., 17.05.24 Wuppertal – Die Börse°
Sa., 18.05.24 Essen – Hotel Shanghai°
So., 19.05.24 Aachen – AZ°
Mo., 20.05.24 Bremen – MS Loretta°
Di., 21.05.24 Dresden – Ostpol°
Mi., 22.05.24 Berlin – Frannz Club°
Do., 23.05.24 Leipzig – Conne Island°
Fr., 24.05.24 Halle – Hühnermanhattan°
Sa., 25.05.24 Darmstadt – Oetinger Villa°^
° & Performance @performance_wave
^ & Wedding Songs @weddingsongsplaylist
Messer // 1. März 2024
💥HAPPY RELEASE DAY💥 MESSER!!!
Heute erscheint „KRATERMUSIK“, das 5. Album dieser fabelhaften Band!
Das Album ist ab sofort als CD im Digipak, auf Vinyl und digital erhältlich:
CD & Vinyl: https://tinyurl.com/23vmww7k
Apple Music: https://tinyurl.com/4a42zkea
Spotify: https://tinyurl.com/4h33umd3



